Wir haben für euch Gerichte zusammengestellt, die ihr auch Zuhause ganz einfach nachkochen könnt. Hier findet ihr alle Rezepte im Überblick. Ihr hat Fragen oder Anregungen? Schreibt uns gerne (timo@camerootz.com)! Wir freuen uns auf leckere Post.

Afrikanisch Kochen
Afrikanisch Kochen mit den Rezepten von camerootz. Euer Portal für African Food.

Maniok-Mais-Brot à la Ballesworld

Glutenfrei, afrikanisch und mediterran? Blagica von Ballesworld zeigt mit ihrem Maniok-Mais-Brot, wie das geht. Ein Culture-Clash auf Fufu-Basis erwartet euren ...
Weiterlesen …

Suppe aus Taro mit Ananas und Gurke

Suppe aus Taro mit Ananas und Gurke ..geht's noch - frischer? Die deftige Tarowurzel trifft hier auf fruchtige Frische und ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Eintopf mit Spinat, Tomate und Egusi

Eintopf mit Spinat, Tomate und Egusi Ein sommerliches Feeling bringt dieser Eintopf, besonders, wenn ihr frischen Spinat und frische Tomaten ...
Weiterlesen …

Food Fruit African – Reiselust?

Lust auf eine kleine Rundreise durch Afrika, dann empfehlen wir einen Ausflug auf die Seite Food Fruit African. BIjoux Gelernt ...
Weiterlesen …

Topsi Banana (Veggie) by Chez Fadi

Bananen und geröstete Erdnüsse? Lässt sich das toppen? Schnappt euch ein paar unreife Bananen, Zwiebeln, Knoblauch und ab an den ...
Weiterlesen …

Veganer Egusi-Eintopf

Veganer Egusi-Eintopf In Kamerun sind in den meisten Eintöpfen Fleisch oder Fisch zu finden. Hier haben wir ein Gericht, dass ...
Weiterlesen …

Tritt ein – bring Kamerun herein: Chez Fadi

https://www.chez-fadi.com/ Wir haben eine Geheimtipp für euch: Fadi, eine begnadete Köchin, deren Herz für die westafrikanische Küche schlägt. Fadi ist ...
Weiterlesen …

Afrikanische Nocken aus Kürbis und Kochbanane

K und K: Kürbis und Kochbanane. Also diese beiden afrikanischen Dauerbrenner harmonieren hervorragend. Mit ganz einfachen Nocken aus Kürbis und ...
Weiterlesen …

Brot mit Maniokmehl und Banane

Ba-Ma-Brot (Bananen-Maniok-Brot) Dieses Brot ist eigentlich mehr ein Kuchen - aber es passt als kleiner Happen perfekt bei jeder Tages- ...
Weiterlesen …

Maniok-Bratlinge nach BallesWorld-Art

Gemüsebratlinge oder Sellerieschnitzel in einer anderen Version erwünscht? Blagica von BallesWorld liefert mit den Bratlingen aus Maniok eine schöne Abwechslung ...
Weiterlesen …

Kuchen aus Süßkartoffeln und Maniokmehl

Süßkartoffeln tragen die Süße ja schon im Namen - warum also nicht einen kleinen Kuchen draus zaubern? Packt Maniokmehl dazu, ...
Weiterlesen …

Bammy – glutenfreies Fladenbrot aus Maniok

Bammy: Fladenbrot aus Maniok (glutenfreier Brotersatz) Bammy ist eine jamaikanische Spezialität. Auch dort gibt es ja Maniok. Das dicke Fladenbrot ...
Weiterlesen …

Fish Pepper Soup à la Daniela vom Blog Leberkassemmel

Fischgerichte sind in Deutschland eher im hohen Norden zu finden. Wir haben aber eine schöne Anleitung für die Verwendung Njansang ...
Weiterlesen …

Salat mit 4Coté à la Daniela vom Blog „Leberkassemmel“

Auch in der bayerischen Landeshauptstadt München wird eifrig experimentiert. Daniela hat in ihrem Foodblog über regionale Küche, internationale Gerichte "Leberkassemmel" ...
Weiterlesen …

Knoblauchcremesuppe à la Ballesworld

Blagica von Ballesworld hat in der Rezeptekiste ihrer Mutter gekramt und liefert uns mit ihrer Knoblauchcremesuppe eine wunderbare Möglichkeit unser ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Eintopf mit grünen Bananen

Eintopf mit grünen Bananen Bananen wachsen in Hülle und Fülle bei uns - entsprechend oft kommen Sie in den Kochtopf ...
Weiterlesen …

Apfel– Hibiskus–Tiramisu by linzersmileys

Daniela aka linzersmileys hat wieder zugeschlagen - im wahrsten Sinne des Wortes. Unserem Hibiskus hat sie mächtig Schlagsahne verpasst, nachdem ...
Weiterlesen …

Ndolé à la linzersmileys

Was passiert, wenn sich ein paar afrikanische Gewürze auf die Reise machen? Sie landen in Wien und werden neu kombiniert ...
Weiterlesen …

Safou-Ofengemüse

Safou mit Gemüsemix aus Kürbis, Zucchini und Süßkartoffeln Die afrikanische Pflaume Safou ist nicht nur pur ein Genuss - sie ...
Weiterlesen …

Accra Banana – Streetfood aus Afrika

Accra Banana Puffs Accra Banana sind frittierte Leckereien, die aus Banane und Mehl gezaubert werden. Möglich sind Maismehl, Maniokmehl, Gari ...
Weiterlesen …

Afrikanische Chilisauce

Afrikanische Chilisauce mit Njansang … some like it hot! Wir auf jeden Fall - ohne Schärfe kommt (fast) kein afrikanisches ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Jollof Reis

Jollof Reis - Benachin Benachin, oder auch Jollof Reis genannt, ist ein klassisches Reisgericht aus Westafrika und erinnert durchaus an ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Mafe

Mafé ... ein kleiner Ausflug nach Senegal. Das dortige Lieblingsgericht servieren wir heut ohne Fleisch, dafür mit viel Geschmack. 250 ...
Weiterlesen …

Weißkohl in Erdnuss-Soße

Weißkohl in Erdnuss-Sosse ... ein Krautkopf wird hier mächtig geschoren. Ihm gefällts: denn er darf die Kamerunnuss kennenlernen. Heimat trifft ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Maniok-Chips

Maniok-Chips ...knusper knusper knäuschen, wer knabbert an mein Häuschen. Es ist eine Maniokwurzel, die hier der heimischen Kartoffel den Snack-Kampf ...
Weiterlesen …

Afrikanischer Eintopf (vegetarisch)

Afrikanischer Gemüseeintopf … eignet sich, wenn Gäste in Anmarsch sind. Ein bunter Gemüsemix mit einem "Hauch von Erdnuss" wie es ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Ugali mit Gemüse

Mit oder ohne Besteck! Willst du Ugali traditionell essen, dann lass dein Besteck im Schrank. Ugali mit Gemüse ist eine ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Süßkartoffel-Kekse

Süßkartoffel-Kekse ... die süße Knolle als noch süßere Knabberei in drei Varianten: vegan, vegetarisch oder für die "Alles Genießenden" Schleckermäuler, ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Eintopf mit Kochbananen und Bohnen

Eintopf mit Kochbananen und Bohnen … yummie, eine schnelle, einfach und leichte Eintopfvariante - das macht satt! Kochbananen und Bohnen ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Geröstete Maismehl-Bällchen

Ihr braucht einen glutenfreien Happen? Dann sind die Maismehl-Bällchen für euren kleinen Hunger genau das richtige. Eine herzhafte Alternative zum ...
Weiterlesen …

Ogbono-Suppe mit Okra (Gombo)

Ogbono-Suppe mit Okra ... oder auch ohne: wer nicht nur Fleisch und Spinat mit Ogbono "flavouren" will, packt noch Okraschoten ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Candy Groundnuts or Egusi

Candy Groundnuts ... einfach und lecker! Süßer Knabberspaß auf kamerunisch aus nur drei Zutaten: Wasser, Zucker und Erdnüsse oder Egusi ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Getreidefreies Maniokbrot

Cassava-Brot … ist eine Alternative für alle, die auf Weizen verzichten müssen oder wollen. Aus Gari und Fufu, also grobem ...
Weiterlesen …

Kochbananenpuffer

Plantainpuffer (Kochbananenpuffer) … egal ob als Hauptgericht oder kleiner Imbiss für zwischendurch: Kochbananen machen satt. Auch hier sorgt eine Prise ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Afrikanischer Senf

Afrikanischer Senf ... In Afrika hat die Senftube nicht unbedingt seine Heimat. Das sollte aber kein Grund Pébé, 4Coté und ...
Weiterlesen …

Fufu-Schokocracker

Fufu-Schokocracker … vegan, glutenfrei, ohne Zuckerzusatz und ohne künstliche Aromen - kann das zum Kaffee und als süßer Happen zwischendurch ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Wurzelgemüse mit Ananas und Mango

Wurzeleintopf mit Ananas und Mango … ist ein richtiger Sattmacher, herzhaft und süß zugleich. Maniok, Yams, Taro und Co können ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Gekochte Yamswurzeln

Gekochte Yamswurzeln … bring etwas Farbe auf deinen Teller mit Yams - und ohne künstlichen Schickschnack: Es gibt die Wurzelknollen ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Ndolé

Ndolé … ist ein traditionelles kamerunisches Gericht aus Bitterleaves, eine Art bitterer Spinat, der mit Nüssen, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch oder ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Maniokpüree mit Kräutern

Maniokpüree mit Kräutern Unsere Wunderwurzel Maniok lässt sich mit einer Vielzahl hier heimischer Kräuter sehr gut kombinieren. Wer keine Maniokwurzel ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Kochbananen in Kokosmilch

Kochbananen in Kokosmilch Dieses Suaheli-Gericht stammt von der Gewürzinsel Sansibar vor der Ostküste Afrika. Die Kochbananen in Kokosmilch sind eine ...
Weiterlesen …

Süßkartoffeltornados

Süßkartoffel-Tornados … könnt ihr für die nächste Party als Finger-Food kredenzen. Bei den Gewürzen ist der Kreativität keine Grenze gesetzt ...
Weiterlesen …

Bissap (Hibiskustee)

Hibiskustee ...Erfrischung gefällig? Wir empfehlen Tee aus den säuerlichen Hibiskusblüten. Das Getränk aus der afrikanischen Malve lässt sich sogar einfrieren ...
Weiterlesen …

Afrikanischer Pudding

Afrikanischer Pudding … ein afrikanisches Dessert mit Süßkartoffeln, Butter, Milch und Pébé. Der krönende Abschluss eines afrikanischen Abends, an dem ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Blumenkohl aus dem Backofen mit Pébé

Blumenkohl aus dem Backofen mit Pébé ...afrikanisch wird dieser Blumenkohl, weil statt Muskat Pébé würzen darf. Die Beilage sollte dann ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Süßkartoffelsuppe

Süßkartoffelsuppe darf in keinem afrikanischen Restaurant auf der Karte fehlen. Auch zu Hause lässt sich ganz einfach diese nicht nur ...
Weiterlesen …

Frittierte Kochbananen (Kelewele)

Frittierte Kochbananen (Kelewele) ... sind ein sehr beliebter Happen im Herzen Afrikas. Dort sind sie fast an jeder Straßenecke zum ...
Weiterlesen …

Süßkartoffel-Brownies

Süßkartoffel-Brownies ...könnt ihr als vegane, zucker- und glutenfreie Leckereien zum Kaffee oder als süßer Happen beim nächsten Brunch servieren. 2 ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Egusi Burgerpatties

Egusi Burgerpatties ...sind kleine proteinreiche Kraftpakete. Mit etwas Gemüse und ein paar Gewürzen lassen sich aus Egusi wunderbar zu schmackhaften ...
Weiterlesen …

Kamerunische Erdnusssauce

Kamerunische Erdnusssauce ...ist ein wunderbarer Dip für jegliches herzhafte Gericht. Hier wird sie mit Maniok serviert, ihr könnt aber auch ...
Weiterlesen …
Afrikanisch Kochen

Gari spiced

Gari spiced ...ist gesunder Fast Food: in fünf Minuten lässt sich eine Alternative zum Kartoffelbrei aus dem Convenience-Packerl zaubern. 250 ...
Weiterlesen …

Okraeintopf Bamya

Okraeintopf - auch Bayma genannt - ist ein leichtes veganes Gericht. Okraschoten, Zwiebeln, Tomaten und ein paar gute Gewürze machen ...
Weiterlesen …
%d Bloggern gefällt das: