… eignet sich, wenn Gäste in Anmarsch sind. Ein bunter Gemüsemix mit einem „Hauch von Erdnuss“ wie es in der Cuisine exquisit so schön heißt. Zubereitung: einfach bis sehr einfach. Holt euch ein Messer und dann ran das Schneidbrett.
2Maniokwurzeln(ersatzweise 3 bis 4 größere Kartoffeln)
3Knoblauchzehen
1ELEL Olivenöl
0,5TLPiment gemahlen
0,5TLSalz
2TLThymian
400gTomaten
2Zucchini
2Zwiebeln
Anleitungen
Gemüse grob würfeln, Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln hacken.
Erdnüsse und die Chilischote kurz rösten, dann Öl erhitzen und Maniokwürfel die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und glasig dünsten. (Sofern ihr gesalzene und geröstete Erdnüsse verwendet, dann gebt die Erdnüsse erst im nächsten Schritt dazu.)
Tomaten zugeben, bei großer Hitze etwas zerkochen lassen und dann das restliche Gemüse zugeben, mit 150 ml oder mehr Wasser angießen und im geschlossenen Topf bei mittlerer Temperatur 10 Minuten schmoren lassen.
Piment, frisch gehackten Thymian und die Erdnußbutter untermischen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz abschmecken und sofort servieren.
Notizen
Das Rezept ist gluten- und lactosefrei, daher wird es wohl (fast) jeder eurer Gäste auch essen können. Je nach Größe der Gäste „multipliziert“ einfach die Zutaten. Der Gemüseeintopf lässt sich sehr gut vorkochen. Wer etwas an zusätzlicher Würze hinzugeben will, sollte einfach in einem Teebeutel Country Onion, Pébé und 4Coté am Anfang hinzugeben und mitkochen. Noch gehaltvoller wird der Eintopf, wenn ihr Schwarzaugenbohnen hinzu gibt oder den Eintopf mit etwas Bohnenmehl andickt (3 bis 4 EL zusammen mit dem Gemüse und etwas Wasser einrühren).
Afrikanischer Gemüseeintopf mit Rondelle (Hiomi), 4Cote (Esese, Oshosho), Pebe (Muskat Nutmeg) Zurück
Was sind Taro? Natürlich ein Wurzelgemüse. Taro heißt auch Cocoyam. Mehr Information dazu findet ihr hier. Wer keine frischen Ananas hat, kann dieses Rezept auch ersatzweise mit getrockneten Ananas kochen (20 Gramm sollten reichen), diese Weiterlesen…
Wer es noch einen Tick afrikanischer haben will, kann einen Teil des Spinats mit Fumbwa oder Bitter Leaves ersetzen. (Wenn ihr 25g getrocknetes Blattgemüse nehmt, dann einfach 100g frischen Spinat weniger). Das getrocknete Blattgemüse zuvor einige Stunden einweichen. Zurück
Lust auf eine kleine Rundreise durch Afrika, dann empfehlen wir einen Ausflug auf die Seite Food Fruit African. Gelernt hat Bijoux (Fränzosisch für Schmuckstück) das Kochen von ihrer Oma. Geboren in Angola, dann im Kongo Weiterlesen…
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Gesund knabbern - eine frische Ladung Kakaobohnen wartet auf euch im Angebot! Ausblenden
%d
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK